A+ A A-

DigiWertBau


Das agierende Projektkonsortium besteht aus zwei Thüringer Hochschulen und fünf planenden und ausführenden Bauunternehmen. Das Projekt wird vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sowie von der VHV Allgemeine Versicherung AG gefördert.

Gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen stellt sich die Aufgabe, den Digitalen Wandel im eigenen Unternehmen umzusetzen. Thüringer Projektpartner innerhalb der Wertschöpfungskette Bau entwickeln komplexe Bauinvestitionsprojekte aus der Region als digitale Modellvorhaben mit durchgängiger Anwendung der objektorientierten Prozessmodellierung mittels „Building Information Modeling“ (BIM) im Hoch- und im Tiefbau. ... mehr

BIM-Kongress in Erfurt

BIM ist keine vorübergehende Zeiterscheinung, BIM wird die Projektabwicklung nachhaltig verändern. Darin waren sich über 250 Teilnehmer des Thüringer BIM-Kongresses am 25.11.2016 in Erfurt einig. Der Kongress wurde gemeinsam vom Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V. mit dem Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e.V. und der Architekten- und Ingenieurkammer des Freistaates Thüringen in der Messe Erfurt durchgeführt.

Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee, der den Kongress auch eröffnete. ... mehr

Thüringer Bautag 2016

thüringer bautag

Auf dem Podium diskutierten über das Leitbild „Bauen mit Qualität in Thüringen“ und über notwendige Umsetzungsschritte der Vorstandsvorsitzende des Bauindustrieverbandes Hessen - Thüringen e. V. Peter Hübner, der Vorstandsvorsitzende des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Thüringen e. V. Andreas Kley, der Präsident der Architektenkammer Thüringen Dr. Hans - Gerd Schmidt, der Präsident der Ingenieurkammer Thüringen Elmar Dräger, Prof. Hans Lechner,TU Graz,Hans Lechner ZT GmbH – Projektmanagementbüro mit Spezialisierung auf komplexe Großbauvorhaben, der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Dr. Klaus Sühl und Frau Victoria Herrmann, Moderatorin.
(v. l. n r.)

Erfurt, 24. Mai 2016

Partner am Bau formulieren Voraussetzungen für gutes Planen und Bauen in Thüringen und fordern gemeinsames Engagement aller Beteiligten ein

Leitbild „Bauen mit Qualität in Thüringen“ vorgestellt

Mit dem Ziel, die Baukultur und Bauqualität in Thüringen zu bewahren und zu fördern, haben sich Architekten, Ingenieure und Bauwirtschaft zusammengetan, um gemeinsam mit weiteren Partnern das Leitbild „Bauen mit Qualität in Thüringen“ zu entwickeln. Mit dem Leitbild werden die notwendigen Rahmenbedingungen skizziert und die Voraussetzungen für ein offenes und gemeinsames Vorgehen aller Akteure geschaffen. Die Architektenkammer Thüringen, die Ingenieurkammer Thüringen, der Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e. V., der Verband baugewerblicher Unternehmer Thüringen e. V. und das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V. präsentierten das Leitbild anlässlich des Thüringer Bautages 2016 am 24. Mai auf der Messe Erfurt.  ... mehr

Downloads: