Die Arbeit von Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplanern prägt alle Lebensbereiche. Die qualitätvolle Gestaltung der gebauten Umwelt ist daher von erheblicher Bedeutung für das Allgemeinwohl und erfordert in besonderem Maße ein öffentliches Schutzinteresse.
Aus diesem Grund unterliegt der Beruf des Architekten oder Stadtplaners bestimmten gesetzlichen Regelungen.
Die Architektenkammer Thüringen ist der Zusammenschluss aller Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplaner. Als unabhängige Selbstverwaltung der vier Berufsstände schützt sie die Berufsbezeichnungen und sorgt so für Qualität: Denn nur wer bei einer Landesarchitektenkammer Mitglied ist, darf sich „Architekt“, „Innenarchitekt“, „Landschaftsarchitekt“ oder „Stadtplaner“ nennen. Eine qualifizierte akademische Ausbildung und eine praktische Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren werden dafür vorausgesetzt. Führen Personen die Berufsbezeichnung unberechtigt, geht die Kammer dagegen vor. Außerdem wacht sie darüber, dass Architekten und Stadtplaner ihre Berufspflichten nicht verletzen. Das eigene Wissen aktuell zu halten und sich nach den eigenen Interessen fortzubilden, gehört zum beruflichen Selbstverständnis der Architekten und Stadtplaner. Hier gibt die Architektenkammer mit diversen Bildungsangeboten wertvolle Hilfestellungen.
Die Architektenkammer Thüringen wurde 1991 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Sie unterliegt der Rechtsaufsicht des Thüringer Bauministeriums. Um die Rahmenbedingungen für das Planen und Bauen zu verbessern, hält sie engen Kontakt zu Politik und Verwaltung. Sie berät die Landesregierung bei der Weiterentwicklung und Novellierung von Gesetzen. Sie sucht den Dialog mit den Hochschulen, um die Ausbildungsqualität an den praktischen Erfordernissen immer wieder neu zu spiegeln. Im Austausch mit der Immobilien– und Bauwirtschaft engagiert sie sich für zukunftsfähige Lösungsmodelle. Hierbei ist die Förderung von Architektur– und städtebaulichen Wettbewerben ein wesentliches Instrument, um die beste Lösung für eine konkrete Planungs- und Bauaufgabe zu erzielen.
Weitere Informationen unter: www.architekten-thueringen.de