Was wir gemeinsam tun
Willkommen bei Gutes Bauen in Thüringen, dem Netzwerk zur Förderung von Qualität im Thüringer Bauwesen.
Bauqualität hat viele Aspekte. Sie beginnen bei der Zielsetzung für das Bauvorhaben, beziehen die Entwurfsqualität, die Planungsqualität, die Prozessqualität zur Bauwerkserstellung ein und reichen über die technische Qualität bis hin zur Nutzung, Umnutzung und zur Unterhaltung der Bauwerke. Darüber hinaus gibt es soziale, kulturelle und rechtliche Kriterien, Anforderungen an die Nachhaltigkeit und an die organisationale Qualität der agierenden Unternehmen und Organisationen.
Auf Grund dieser Komplexität ist eine hohe Bauqualität in der Regel nicht durch einzelne Unternehmen/Organisationen der Wertschöpfungskette erzielbar sondern nur durch ein koordiniertes Zusammenwirken aller Beteiligten.
Im Netzwerk Gutes Bauen in Thüringen arbeiten wir zur Förderung der Qualität im Thüringer Bauwesen in folgenden Handlungsfeldern zusammen:
- Qualitätsentwicklung in Unternehmen und Organisationen
- Fachkräftegewinnung und –entwicklung
- Nachwuchsgewinnung und Berufsorientierung
- Entwicklung von Kommunikation und Kooperation
- Entwicklung von Nachhaltigkeit im Bauwesen
- Entwicklung des Marktes und des Bewusstseins für Qualität
Dem Netzwerkgedanken liegt die Überzeugung zu Grunde, dass durch eine zielgerichtete Zusammenarbeit alle beteiligten Partner „gewinnen.“
Gutes Bauen in Thüringen steht allen offen, die ihre Ideen und ihr Wissen für eine hohe Qualität im Thüringer Bauwesen einbringen wollen – Bauherren, Architekten, Ingenieuren, Planern, Unternehmern, Dienstleistern, Sozialpartnern, Behörden und Vertretern von Forschung und Lehre.