A+ A A-

Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr übernimmt die Schirmherrschaft über das erste INQA-Bauen Netzwerk der neuen Bundesländer

„Die Strukturen und Ziele dieses Netzwerkes können einen wichtigen Beitrag leisten, um das Leitbild qualitätsorientierten Bauens weiter im Denken und Handeln aller Beteiligten zu verankern.“ Mit diesen Worten übernimmt der Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius die Schirmherrschaft über das Netzwerk „Gutes Bauen in Thüringen“.

Auf Einladung der Thüringer Bauverbände trafen sich am 24. Juni 2011 in Erfurt engagierte Akteure der Thüringer Bauwirtschaft zur ersten Arbeitsberatung des regionalen INQA-Bauen Netzwerkes „Gutes Bauen in Thüringen – Netzwerk für Qualität im Bauwesen“.

Den vollständigen Text der Pressemitteilung finden Sie hier.

Gutes Bauen in Thüringen – Netzwerk konstituierte sich am 25.03.2011

Die gesamte Bauwirtschaft steht, wie viele andere Branchen auch, vor einem tiefgreifenden inhaltlichen Wandel der Arbeit, der die gesamte Wertschöpfungskette des Bauens grundlegend umstrukturieren wird. Wesentlich wird dieser Wandel durch ein geändertes Nachfrageverhalten der Bauherren sowie insgesamt geänderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen bestimmt. Neue Aufgabenfelder werden geschaffen bei der Projektentwicklung, der Projektabwicklung und nicht zuletzt in der Objektnutzung und -umnutzung.

Die Nachfrage verschiebt sich zunehmend vom Neubau hin zum Bauen im Bestand. Gleichzeitig bezieht sie immer mehr auch eine umfassendere Baubetreuung mit ein, zum Beispiel unterstützende Dienstleistungen rund um das Bauwerk wie Wartung und Instandhaltung. Hinzu kommt ein rasanter technologischer Wandel, der sich in immer neuen, innovativen Arbeitsverfahren und neuen Bauprodukten niederschlägt.

Weitere Informationen finden Sie hier.